
Bürgerservice Online Portal
Eine Reihe von Dienstleistungen können Sie rund um die Uhr online, also zuhause an Ihrem Computer durchführen. Zum neuen Online-Portal der Gemeinde Germaringen...
Eine Reihe von Dienstleistungen können Sie rund um die Uhr online, also zuhause an Ihrem Computer durchführen. Zum neuen Online-Portal der Gemeinde Germaringen...
Wichtige Änderung des Bundesmeldegesetzes (BMG) tritt ab 01.11.2015 in Kraft: Wohnungsgeberbestätigung wird wieder Pflicht!
Wohnungsgeber sind künftig wieder verpflichtet, bei der An- und Abmeldung des Mieters beim Einwohnermeldeamt mitzuwirken und dem Mieter den Ein- bzw. Auszug innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder elektronisch zu bestätigen.
Eine Anlieferung zur Kiesgrube ist im Vorfeld bei der Gemeindeverwaltung oder dem Bauhof anzumelden:
Bauhofleiter:
Benjamin Biechele / Tel. +49 160-4455062
Zudem ist nachfolgendes Formular ausgefüllt mitzubringen:
Verantwortliche Erklärung (VE) und Annahmeerklärung (AE) für Bodenaushub Grube Obergermaringen
Wenn Sie auf eine defekte Straßenleuchte aufmerksam geworden sind, freuen wir uns über Ihre Meldung per Online-Formular.Defekte Straßenleuchte melden
Hier können Sie Ihre Gewerbeanmeldung online eingeben:Zum Formular gehts hier...
Zum endgültigen Abschluss der Online-Gewerbeanmeldung ist es erforderlich, dass Sie persönlich in der Gemeindeverwaltung erscheinen. Einen Termin hierzu benötigen Sie nicht.Hier gibts Hilfestellungen zu den Eingaben/Gewerbetätigkeiten...
Auf dieser Seite können Sie sich verschiedene Formulare herunterladen. Zum einen handelt es sich um am PC ausfüllbare PDF´s und zum anderen um Webformulare. Diese Webformulare können Sie mit Hilfe eines neuen Personalausweises und der integrerten eID Funktion einfach automatisch mit Ihren persönlichen Daten befüllen. Sollten Sie noch über keinen neuen Personalausweis verfügen, so können Sie das Webformular aber auch auf herkömmliche Weise ausfüllen.
Auf dieser Datenbasis können Sie anschließend verschiedenste Vorgänge an Ihre Behörde/Institution aus der SiXFORM-Diensteplattform (SiXFORM-Formulare) vorbefüllen. So sparen Sie sich lästige Tipparbeit und beschleunigen gleichzeitig die Bearbeitung Ihres Vorganges.
So verbinden Sie den neuen Personalausweis mit dem PC/Internet
Um eine Verbindung Ihres neuen Personalausweises mit Ihrem PC herstellen zu können, benötigen Sie ein Kartenlesegerät und die sog. AusweisApp.Hier finden Sie weitere Infos und Möglichkeiten zur Installation der AusweisAPP
Infos zu Kartenlesegeräten finden Sie hier
Zukunftswerkstatt "neuer Personalausweis (nPA)" im Ostallgäu
Der Landkreis Ostallgäu hat im Rahmen der Einführung des neuen Personalausweises aufgrund eines innovativen eGovernment-Projektes mit intelligenten Formularen der Firma SiXFORM von der Bundesregierung geförderte Kartenlesegeräte für den neuen Personalausweis im Gesamtwert von 250.000 Euro erhalten.Hier gelangen Sie zur "Zukunftswerkstatt nPA" im Landkreis Ostallgäu
Die Onlinedienste des Landratsamtes
Mit dem digitalen Bauantrag können Sie Ihr Baugenehmigungsverfahren komplett online abwickeln. Die rechtsverbindliche Unterschrift gewährleistet dabei die Signatur über Ihren elektronischen Personalausweis. Die entsprechenden Formulare (auch ohne neuen Personalausweis möglich) finden Sie nachfolgend:
Digitaler Bauantrag (ohne eID)
Digitaler Bauantrag (mit eID)
Mit BAUEN-Online, dem Internetportal für webbasierte Vorgangsauskunft des Landratsamtes Ostallgäu haben Sie nach Einreichung die Möglichkeit, sich online über den aktuellen Stand der Bearbeitung zu informieren.
Sie sehen
Zusammen mit der Bestätigung über den Eingang Ihres Bauantrages beim Landratsamt Ostallgäu erhalten Sie Zugangsdaten, mit denen Sie sich dann bitte unter www.lra-ostallgaeu.org/bauonline einloggen.
Bei Rückfragen zum Online-Portal wenden Sie sich bitte an Herrn Ludwig unter Tel. 08342-911-417 oder per E-Mail an bauamt(at)lra-oal.bayern.de
Antrag nach Art. 9 BayFwG auf Freistellungs-, Entgeltfortzahlungs- und Erstattungsansprüche von Feuerwehrdienstleistenden
Wer nur kurzfristig oder vielleicht nur für einen Tag an einem bestimmten Ort (z. B. Zeltveranstaltungen) ein Gaststättengewerbe (Verkauf von alkoholischen Getränken) ausüben möchte, kann hier den Antrag auf Erlaubnis ausfüllen. Außerdem: Ein Link zum "Leitfaden für Veranstalter".
Antrag auf Gestattung zum Ausdrucken
Anzeige einer Veranstaltung zum Ausdrucken
Leitfaden für Veranstalter
Ein Leitfaden des Landratsamtes liefert Ihnen sämtliche Auskünfte und Informationen rund um die Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Sie finden den Leitfaden mit wertvollen Tipps hier: Veranstalter-Leitfaden Ostallgäu
Mit Ihrer Einzugsermächtigung können wir künftig alle Abschlags- sowie Rechnungsbeträge termingerecht von Ihrem Konto einziehen. Sie brauchen sich dann um die einzelnen Fälligkeitstermine nicht mehr zu kümmern. Die Online-Formulare sind für SEPA-Überweisungen geeignet.